Gemeinde Schutterwald

Seitenbereiche

Volltextsuche

Was suchen Sie?
Suchen
Navigation

Seiteninhalt

Aus der Arbeit des Gemeinderates

Sitzung vom 25.06.2025

Zur achten Sitzung im Jahr konnte der Bürgermeister neben dem Vertreter der Presse zunächst lediglich zwei Besucher begrüßen.

Baugesuche
Folgenden Bauvorhaben wurde zugestimmt:

  • Errichtung Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung, Garage und Carport, Untere Meierbündt 31 Flst.Nr. 8473

Verkauf von einem Bauplatz im Baugebiet "Obere Meierbündt"
Der Gemeinderat beschloss, den Bauplatz Nr. 8434 (Obere Meierbündt 5, 444?m²) zum Preis von 155.400€ an einen Bewerber zu vergeben. Zuvor hatte ein anderer Bewerber auf den Erwerb verzichtet. Der Bewerber setzte sich im Losverfahren gegen einen punktgleichen Mitbewerber durch und erklärte fristgerecht sein Kaufinteresse. Für den Fall eines Rücktritts wurde die Verwaltung ermächtigt, den Bauplatz an den nächsten Bewerber weiterzugeben. Die besonderen Kaufvertrags-bedingungen, u. a. Bauverpflichtung und Selbstnutzung, wurden zur Kenntnis genommen.

7. Änderung des Flächennutzungsplans – Aufstellungsbeschluss und 4. Änderung des Flächennutzungsplans - erneuter Offenlagebeschluss (Landesgartenschau und Sportpark)
hier: Vorberatung für die Sitzung des Gemeinsamen Ausschusses am 16.07.2025
Der Gemeinderat befasste sich in seiner Sitzung mit zwei Änderungen des Flächennutzungsplans der Verwaltungsgemeinschaft Offenburg:
Zur 4. Änderung: Anlass ist die geplante Landesgartenschau 2032 und die damit verbundene Verlegung des Karl-Heitz-Stadions in den neuen Sportpark Süd. Der geänderte Entwurf wurde gebilligt und wird erneut öffentlich ausgelegt.
Zur 7. Änderung: In Schutterwald ist das Gewann „Im neuen Feld“ betroffen. Die bisher als landwirtschaftliche Fläche dargestellte Fläche soll künftig als gemischte Baufläche ausgewiesen werden.
Eingegangene Stellungnahmen wurden entsprechend den Empfehlungen der Verwaltung berücksichtigt. Der Gemeinsame Ausschuss fasste den Aufstellungsbeschluss zur 7. Änderung

Änderung der Verwaltungsgebührensatzung
Der Gemeinderat hat die Verwaltungsgebührensatzung samt Gebührenverzeichnis neu gefasst. Anlass waren gestiegene Kosten und der Wunsch nach regelmäßiger Anpassung. Dabei wurden veraltete Amtshandlungen gestrichen, neue aufgenommen und einzelne Gebühren angepasst. Die Gebührenobergrenzen basieren auf der Kalkulation von 2017

Bekanntgabe nichtöffentlicher Beschlüsse

  • Der Gemeinderat befasste sich mit Personalangelegenheiten.
  • Der Gemeinderat beschloss, einem ortsansässigen Verein einen Zuschuss zu gewähren.

Verschiedenes
Im Anschluss an die öffentliche Sitzung fand die öffentliche Waldbegehung (siehe Bericht in diesem Amtsblatt) statt. Rund 40 interessierte Bürgerinnen und Bürger fanden sich am Treffpunkt Waldstadion ein. Förster Markus Gutmann, Forstwirtschaftsmeister Josef Müller und David Wiedemer erläuterten die Berichte.

Bericht zum Forstwirtschaftsjahr 2025 inkl. Waldzustandsbericht
Der Gemeinderat nahm den aktuellen Waldbericht zur Kenntnis. Durch eine ökosystemangepasste Jagd entwickeln sich zunehmend klimastabile Baumarten wie Stieleiche, Buche, Nuss oder Linde. Geplant ist zudem eine gezielte Anreicherung junger Bestände mit weiteren Zukunftsbaumarten. Die Nachfrage nach Eschenholz war aufgrund des knappen Angebots hoch, ebenso bleibt die Nachfrage nach Brennholz stabil. Zur Deckung wurden 300 Ster regional zugekauft.

Bericht zum Jagd- u. Wildtiermanagement 2025
Durch eine ökosystemangepasste Bejagung entwickeln sich vielfältige Baumarten auf großer Fläche. Es entstehen hochwertige Lebensräume mit ausreichender Deckung und Äsung für das Wild. Dies führt zu gesünderem, tagaktiverem Wild, höherer Artenvielfalt und weniger Wildunfällen. Eine gezielt angelegte Wildäsungsfläche in Abteilung 1 dient als Rückzugsort, insbesondere für Damwild. Der Gemeinderat nahm den Bericht zur Kenntnis.

Wirtschaftsplan 2026
Der Holzeinschlag lag mit 1.595?fm nur leicht über dem geplanten Hiebsatz. Die Gesamteinnahmen belaufen sich auf ca. 184.500€, die Ausgaben auf rund 214.000€. Hinzu kommen Versorgungsleistungen in Höhe von 17.300€. Im Norden sind kleinere Pflanzflächen zur Risikominimierung geplant. Aufgrund der hohen Nachfrage kann kommendes Jahr kein trockenes Brennholz mehr angeboten werden – Vorrang erhalten langjährige Kunden. 
Der Wirtschaftsplan 2026 wurde beschlossen.

Gemeinderat
Gemeinderat

Weitere Informationen

Ansprechpartner

Gemeinde Schutterwald
Kirchstraße 2
77746 Schutterwald
Tel.: +49 781 9606-0
Fax: +49 781 9606-99
E-Mail schreiben

Kontakt

Kontaktdaten

Gemeinde Schutterwald Telefon: 0781/9606-0
Kirchstraße 2 Telefax: 0781/9606-99
77746 Schutterwald E-Mail schreiben

Öffnungszeiten Verwaltung

Montag - Donnerstag:08:30 - 12:00 Uhr
Mittwochnachmittag:15:30 - 18:00 Uhr
Freitag:08:30 - 13:00 Uhr

 

Öffnungszeiten Bürgerbüro

Montag und Dienstag:08:30 - 12:00 Uhr und 14:00 - 17:00 Uhr
Mittwoch:08:30 - 12:00 Uhr und 15:30 - 18:00 Uhr
Donnerstag:08:30 - 12:00 Uhr
Freitag:08:30 - 13:00 Uhr
Wir bitten um Terminvereinbarung (Tel. 0781 9606-0).

 

Optimiert für
mobile Geräte

© 2013 cm city media GmbH