Gemeinde Schutterwald

Seitenbereiche

Volltextsuche

Was suchen Sie?
Suchen
Navigation

Seiteninhalt

Kindertagesstätte am Bürgerpark

Ein nachhaltiger Ort zum Wachsen: Die neue Kindertagesstätte am Bürgerpark in Schutterwald nimmt Gestalt an.

Der Bau der neuen Kindertagesstätte schreitet mit großen Schritten voran. Nach der rund dreijährigen Planung liegt das Projekt seit dem Spatenstich am 28.02.2024 voll im Zeitplan und soll voraussichtlich im September dieses Jahres eröffnet werden. 

Ein wichtiger Meilenstein für Schutterwald – nicht nur in pädagogischer, sondern auch in ökologischer Hinsicht. Von Anfang an legte die Gemeinde großen Wert auf Nachhaltigkeit: Die neue Kita entsteht in ökologischer Holzbauweise und wird so nicht nur zu einem Ort des Lernens und Spielens, sondern auch zu einem Vorbild für umweltbewusstes Bauen.

Die Einrichtung bietet Platz für bis zu fünf Gruppen. Davon entfallen jeweils drei Gruppen auf Kinder unter drei Jahren und zwei Gruppen auf Kinder über drei Jahren. Damit reagiert die Gemeinde auf den steigenden Bedarf an Betreuungsplätzen und schafft Raum für frühkindliche Bildung in einer modernen, kindgerechten Umgebung.

Die geplanten Baukosten von rund 6,63 Millionen Euro konnten bisher eingehalten werden – ein beachtlicher Erfolg angesichts der allgemeinen Preisentwicklungen. Bürgermeister Martin Holschuh zeigt sich zufrieden: „Dieses Projekt zeigt schon den Kleinsten, dass wir in Schutterwald eine Wohlfühlgemeinde sind. Und gerade in Zeiten angespannter Haushaltslagen ist es wichtig, dass wir im Budget bleiben konnten, ohne am falschen Ende zu sparen.“

Inzwischen sind auch die Fassadenarbeiten erfolgreich abgeschlossen. Das Baugerüst wird in diesen Tagen Stück für Stück entfernt, sodass erstmals der Blick auf das äußere Erscheinungsbild der neuen Kindertagesstätte freigegeben wird. Mit der sichtbaren Holzfassade zeigt sich nun deutlich, wie die Kita einmal aussehen wird – warm, einladend und harmonisch in die Umgebung eingebettet. Die moderne, ökologische Bauweise wird dabei nicht nur funktionalen Ansprüchen gerecht, sondern vermittelt auch äußerlich den nachhaltigen Charakter des Projekts.

Derzeit laufen die Arbeiten an den Holzinnenwänden auf Hochtouren. Auch der Innenausbau befindet sich aktuell in einer intensiven Phase: So laufen momentan die Installationen der Sanitäranlagen sowie der Einbau der Heizungs- und Lüftungsanlage. Parallel dazu sind auch die Tischlerarbeiten in vollem Gange. Zudem werden Bodenbeläge verlegt und Elektroinstallationen vorgenommen. Darüber hinaus wird bereits auch das notwendige Mobiliar beschafft, um zum Eröffnungs-termin im September bestens ausgestattet zu sein.

Auch außerhalb des Gebäudes nimmt das Gesamtbild der Kita zunehmend Gestalt an. Die Arbeiten auf dem Außengelände haben begonnen. Es entstehen demnächst Parkplätze für Autos und Fahrräder sowie ein großzügig gestalteter Spielbereich für die verschiedenen Gruppen. Neben einer üppigen Spielwiese, die zum Toben und Entdecken einlädt, wird ein Naturpfad angelegt, Wasserspiele installiert und eine Vielzahl kleiner und großer Spielgeräte aufgebaut. Für ausreichend Schatten sorgen bestehende und neu gepflanzte Bäume sowie ein Sonnensegel – ganz im Sinne eines echten „Kinder-Gartens“.  Für einen lebendigen Treffpunkt, der das Miteinander fördert und kreative Entfaltung ermöglicht, wurde ein kleines Atrium errichtet, das Raum für gemeinsame Aktivitäten und einstudierte Aufführungen bietet und natürlich zum Spielen einlädt. 

Bauamtsleiter René Wienhold lobt den reibungslosen Ablauf: „Das ist keine Selbstverständlichkeit, aber wir haben gute Firmen, eine starke Projektleitung und engagierte Mitarbeiter im Rathaus.“
Für die Eltern bedeutet die neue Einrichtung nicht nur eine verlässliche und wohnortnahe Betreuung, sondern auch ein Umfeld, in dem ihre Kinder individuell gefördert, altersgerecht begleitet und ganzheitlich in ihrer Entwicklung unterstützt werden. Die naturnahe Gestaltung des Außengeländes, die Verwendung gesunder Baumaterialien und die moderne Raumkonzeption schaffen ein Umfeld, das Kinder in ihrer Neugier, Bewegungsfreude und Kreativität stärkt.

„Mit dem baldigen Abschluss der Bauarbeiten blicken wir auf ein bedeutendes Zukunftsprojekt, das nicht nur den Kleinsten einen idealen Start ins Leben ermöglicht, sondern auch ein starkes Zeichen für nachhaltige Entwicklung in Schutterwald setzt“, betont Bürgermeister Martin Holschuh.

Im Innern der neuen Kindertagesstätte
Im Innern der neuen Kindertagesstätte

Weitere Informationen

Ansprechpartner

Gemeinde Schutterwald
Kirchstraße 2
77746 Schutterwald
Tel.: +49 781 9606-0
Fax: +49 781 9606-99
E-Mail schreiben

Kontakt

Kontaktdaten

Gemeinde Schutterwald Telefon: 0781/9606-0
Kirchstraße 2 Telefax: 0781/9606-99
77746 Schutterwald E-Mail schreiben

Öffnungszeiten Verwaltung

Montag - Donnerstag:08:30 - 12:00 Uhr
Mittwochnachmittag:15:30 - 18:00 Uhr
Freitag:08:30 - 13:00 Uhr

 

Öffnungszeiten Bürgerbüro

Montag und Dienstag:08:30 - 12:00 Uhr und 14:00 - 17:00 Uhr
Mittwoch:08:30 - 12:00 Uhr und 15:30 - 18:00 Uhr
Donnerstag:08:30 - 12:00 Uhr
Freitag:08:30 - 13:00 Uhr
Wir bitten um Terminvereinbarung (Tel. 0781 9606-0).

 

Optimiert für
mobile Geräte

© 2013 cm city media GmbH